Projekttag „Clean Danube“ der Grundschule Donaustauf

von Petra Falter

Am vergangenen Mittwoch fand für die 160 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Donaustauf ein spannender Projekttag direkt an der Donau statt. An diesem Tag machte der Chemieprofessor Andreas Fath Halt in Donaustauf. Im Rahmen seines Projekts „Clean Danube“ durchschwimmt er die Donau auf einer Länge von 2700 km und möchte mit der Aktion auf die Verschmutzung der Donau und besonders auf die immense Belastung mit Mikroplastik aufmerksam machen. Nach der Begrüßung aller Kinder durch Team Clean Danube Team beantwortete Herr Fath geduldig die Fragen der Kinder, bevor er sich im Neoprenanzug und in Begleitung einiger Kajaks in die kalten Fluten stürzte. Die Kinder besuchten anschließen verschieden Stationen, die der Elternbeirat unter Federführung von Herrn Andreas Hintermeier organisierte und die von Ehrenamtlichen betreut wurden. Die Kinder verfolgten mit großem Interesse das Thema Fische und Fischen an der Donau, das von Wolfgang Weigert anschaulich demonstriert wurde. Karl Weinbeck zeigte den Schülerinnen  und Schülern, wie es vor dem Rhein-Main-Donau-Ausbau in Donaustauf aussah. Begeistert wünschten sich die Kinder das früher existierende Freibad zurück.  Eishockey hatte in Donaustauf eine lange Tradition. Otmar Hintermeier berichtete anschaulich davon und ließ die Kinder Streethockey spielen. Hartmut Schmid und Sonia Rothe führten Kinder und Lehrkräfte mit praktischen Versuchen in das Leben in Altwasser und Donau ein. Auch das Clean Danube Team begeisterte mit verschiedenen Stationen zum Ausprobieren. Während Andreas Fath Richtung Straubing im eiskalten Fluss schwamm, wurden die Kinder mit Obst vom Elternbeirat versorgt. Der Wunsch nach der Mitfahrt im Begleitschiff wurde den Kinder mit einem Augenzwinkern nicht erfüllt.

Zurück